Verwenden sie winterreifen mit denselben abmessungen der zur fahrzeugausrüstung gehörenden reifen.
Das fiat kundendienstnetz gibt gerne ratschläge zur wahl des reifens, der für den vom kunden vorgesehenen einsatz am besten geeignet ist.
Bei der wahl der reifenart, für den fülldruck sowie für die entsprechenden merkmale der winterreifen halten sie sich bitte an die angaben im abschnitt "räder" im kapitel "technische merkmale".
Die wintereigenschaften dieser reifen verringern sich deutlich, wenn die dicke der lauffläche geringer als 4 mm ist. In diesem fall müssen sie gewechselt werden.
Die besonderen eigenschaften der winterreifen sorgen dafür, dass ihre leistungen unter normalen umgebungsbedingungen oder auf langen autobahnstrecken geringer als bei normalen reifen sind. Deshalb muss der einsatz auf die leistungen beschränkt werden, für die sie zugelassen sind.
Zur beachtung beim gebrauch von winterreifen mit einem geschwindigkeitsindex unter der vom fahrzeug erreichbaren (um 5% erhöhten) höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, im fahrzeuginneren gut sichtbar einen hinweis mit der erlaubten höchstgeschwindigkeit dieser reifen anzubringen (wie in der eg-richtlinie vorgesehen).
Im interesse einer größeren sicherheit bei der fahrt, beim bremsen, einer sicheren spurhaltung und lenkfähigkeit, sind an allen vier rädern gleiche reifen (fabrikat und profilausführung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die laufrichtung der reifen nicht geändert werden soll.
![]() Die höchstgeschwindigkeit für winterreifen mit angabe "q" beträgt 160 km/h. Die höchstgeschwindigkeit für winterreifen mit angabe "t" beträgt 190 km/h. Die höchstgeschwindigkeit für winterreifen mit angabe "h" beträgt 210 km/h. Maßgebend sind in dieser hinsicht auf jeden fall die geltenden straßenverkehrsvorschriften. |
Frontairbag
Das fahrzeug ist mit front-airbag für fahrer und beifahrer
(wo vorgesehen) sowie mit knie-airbag auf der fahrerseite
(wo vorgesehen) ausgestattet.
Der front-airbag für fahrer/beifahrer und der knie-airbag
auf der fahrerseite (wo vorgesehen) schützen ...
Relais aus- und einbauen
Die relais sind auf den leiterplatten der 2 sicherungskästen
im fahrzeug-innenraum und im motorraum aufgesteckt, siehe
kapitel "sicherungsbelegung".
Deckel des sicherungskastens öffnen.
Relais mit relaiszange, zum beispiel hazet 4770-1, herausziehen.
...