Fiat Punto Reparaturanleitung | Störungsdiagnose batterie

Fiat Punto Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Störungsdiagnose batterie

Störung Ursache Abhilfe
Abgegebene leistung ist zu gering, spannung fällt stark ab. Batterie entladen.

Ladespannung zu niedrig.

Anschlussklemmen lose oder oxydiert.

Masseverbindungen batterie-motor- karosserie sind schlecht.

Zu große selbstentladung der batterie.

Batterie sulfatiert.

Batterie verbraucht, aktive masse der platten ausgefallen.

  • Batterie nachladen.
  • Spannungsregler prüfen, gegebenenfalls austauschen.
  • Anschlussklemmen reinigen, klemmenschrauben anziehen. Anschließend klemmen mit säureschutzfett oder vaseline leicht einfetten.
  • Masseverbindung überprüfen, gegebenenfalls metallische verbindungen herstellen oder schraubverbindungen festziehen. Korrodierte schrauben durch verzinnte ersetzen.
  • Batterie austauschen.
  • Batterie mit geringer stromstärke laden. Falls die abgegebene leistung immer noch zu gering ist, batterie austauschen.
  • Batterie austauschen.
Nicht ausreichende ladung der batterie. Fehler an generator, spannungsregler oder leitungsanschlüssen.

Keilrippenriemen locker, spannvorrichtung defekt.

Zu viele verbraucher angeschlossen.

  • Generator und spannungsregler überprüfen, gegebenenfalls generator austauschen.
  • Spannvorrichtung prüfen, gegebenenfalls keilrippenriemen ersetzen.
  • Stärkere batterie einbauen; eventuell auch leistungsstärkeren generator verwenden.
Frischluft bzw. Heizluft riecht nach faulen eiern. Batterie gast kurz nach abstellen des motors sehr stark. Spannungsregler am generator defekt.

Batterie wird zu stark geladen und beginnt zu gasen. Dabei bildet sich schwefelwasserstoff (h2s).

Ladespannung bzw. Spannungsregler des generators prüfen, ggf. Spannungsregler ersetzen.
Säurestand zu niedrig.*' Überladung oder verdunstung, besonders im sommer. Bei geladener batterie destilliertes wasser bis zur vorgeschriebenen höhe nachfüllen.
Säuredichte zu niedrig.*1 Batterie entladen.

Kurzschluss im leitungsnetz.

  • Batterie laden.
  • Elektrische anlage überprüfen.
Säuredichte in einer zelle deutlich niedriger als in den übrigen zellen.*' Kurzschluss in einer zelle. Batterie austauschen.
Säuredichte in zwei benachbarten zellen deutlich niedriger als in den übrigen zellen.*1 Zellen-trennwand undicht, so dass eine leitende verbindung zwischen den zellen entsteht und sich die zellen entladen. Batterie austauschen.

*' Diese punkte gelten nur für die herkömmliche batterie.

    Siehe auch:

    Nützliche ratschläge zur verlängerung der batterielebensdauer
    Um eine rasche entladung der batterie zu vermeiden und ihre lebensdauer zu verlängern, beachten sie bitte die nachfolgenden maßregeln:  Beim parken des fahrzeugs vergewissern sie sich, dass die türen, kofferraumdeckel und klappen gut geschlo ...

    Magnetschalter prüfen
    Schaltschema anlasser/magnetschalter Bei einem defekt des magnetschalters - 1 - wird das ritzel im anlasser - 2 - nicht gegen den zahnkranz des schwungrades gezogen. Dadurch kann der anlasser den motor nicht durchdrehen. Prüfen in eingebautem zustand P ...