Fiat Punto Reparaturanleitung | Kraftstoff an läge

Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Die benzin- und diesel- einspritzanlage wird im kapitel "motormanagement" beschrieben.

Hinweise zum kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".

Der kraftstoffvorratsbehälter hat einen inhalt von ca. 47 Litern (dieselmotor: 49 i) und ist vor der hinterachse angeordnet.

Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.

Die benzin-kraftstoffversorgung hat keine rücklaufleitung zwischen tank und motor. Kraftstofffilter und druckregler sind in der kraftstoffpumpe integriert.

Siehe auch:

Glühlampen für innenleuchten auswechseln
Schalter der betreffenden leuchte ausschalten. Zündung ausschalten. Leseleuchte Mit einem schraubendreher gegen die haltelaschen - p f e i l e - drücken und leseleuchte - 1 - aus der deckenverkleidung heraushebeln. Leseleuchte aus der einba ...

Reifenprofil prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier radeinstellung und stoßdämpferfunktion auf der gesamten lauffläche annäher ...