Fiat Punto Reparaturanleitung | Reifenprofil prüfen

Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.

Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier radeinstellung und stoßdämpferfunktion auf der gesamten lauffläche annähernd gleichmäßig ab. Bei ungleichmäßiger abnutzung, siehe störungsdiagnose im kapitel "räder und reifen". Im übrigen lässt sich keine generelle aussage über die lebensdauer bestimmter reifenfabrikate machen, denn die lebensdauer hängt von unterschiedlichen faktoren ab:

  • Fahrbahnoberfläche
  • Reifenfülldruck
  • Fahrweise
  • Witterung

Vor allem sportliche fahrweise, scharfes anfahren und starkes bremsen fördern den schnellen reifenverschleiß.

Achtung: die rechtsprechung verlangt, dass reifen lediglich bis zu einer profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden dürfen, und zwar müssen die profilrillen auf der gesamten lauffläche noch mindestens 1,6 mm tiefe aufweisen. Es empfiehlt sich jedoch, sicherheitshalber die reifen bereits bei einer mindestprofiltiefe von 2 mm auszutauschen.

Reifenprofil prufen

Nähert sich die profiltiefe der gesetzlich zulässigen mindestprofiltiefe, das heißt, weist der mehrmals am reifenumfang angeordnete 1,6 mm hohe verschleißanzeiger kein profil mehr auf, müssen die reifen gewechselt werden.

Achtung: "m+s"-reifen haben auf matsch und schnee nur den gewünschten grip, wenn ihr profil noch mindestens 4 mm tief ist.

Achtung: reifen auf schnittstellen untersuchen und mit kleinem schraubendreher tiefe der schnitte feststellen. Wenn die schnitte bis zur karkasse reichen, korrodiert durch eindringendes wasser der stahlgürtel. Dadurch löst sich unter umständen die lauffläche von der karkasse, der reifen platzt. Deshalb: bei tiefen einschnitten im profil aus sicherheitsgründen reifen austauschen.

  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Bremsflüssigkeitsstand auf dem vorratsbehälter mit filzstift markieren. Nach erneuern der bremsflüssigkeit ursprünglichen flüssigkeitsstand wieder herstellen. Dadurch wird ein überlaufen des bremsflüssigkeitsbehälters beim wechsel der bremsbeläge vermieden
  • Verschlussdeckel vom bremsflüssigkeit-vorratsbehälter abschrauben. Vorher deckel mit einem sauberen lappen reinigen.
  • Mit einer absaugflasche aus dem bremsflüssigkeitsbehälter bremsflüssigkeit bis zu einem stand von etwa 10 mm absaugen.

Achtung: bremsflüssigkeit-vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt. Ist eine kammer des vorratsbehälters komplett leer gelaufen, zum beispiel bei undichtigkeiten im bremssystem oder wenn beim entlüften vergessen wurde, bremsflüssigkeit nachzufüllen, muss die gesamte bremsanlage entlüftet werden.

Fahrzeuge mit abs müssen in diesem fall von der fachwerkstatt entlüftet werden.

  • Vorratsbehälter bis zur max-markierung mit neuer bremsflüssigkeit füllen.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug waagerecht aufbocken.

Reifenprofil prufen

Achtung: entlüftungsventile -pfeil- vorsichtig öffnen, damit sie nicht abgedreht werden. Es empfiehlt sich, die ventile ca.

2 Stunden vor arbeitsbeginn mit rostlöser einzusprühen. Bei fest sitzenden ventilen den bremsflüssigkeitswechsel von einer werkstatt vornehmen lassen.

Die reihenfolge des bremsflüssigkeitswechsels:

1. Radbremse hinten rechts, 2. Radbremse hinten links, 3. Bremssattel vorn rechts, 4. Bremssattel vorn links, 5. Kupplungs-nehmerzylinder.

  • Am rechten hinteren bremszylinder zunächst passenden ringschlüssel ansetzen, dann einen sauberen schlauch auf das gesäuberte entlüfterventil aufschieben.
  • Anderes schlauchende in ein mit etwas bremsflüssigkeit gefülltes gefäß führen. Das gefäß muss sich mindestens 30 cm oberhalb vom entlüfterventil befinden, um den druck aufrecht zu erhalten und um lufteintritt am gewinde des entlüfterventils zu verhindern. Das schlauchende muss stets in die bremsflüssigkeit eingetaucht sein.
  • Von helfer das bremspedal langsam durchtreten lassen, bis sich ein gegendruck aufgebaut hat.

Reifenprofil prufen

  • Bremspedal getreten lassen, entlüfterventil am rechten hinteren bremssattel/radbremszylinder mit offenem ringschlüssel - 1 - öffnen. Entlüftungsventil schließen, wenn das pedal am bodenblech anstößt. Fuß vom bremspedal nehmen lassen.

Achtung: vorratsbehälter zwischendurch immer mit neuer bremsflüssigkeit auffüllen. Er darf nie ganz leer sein, sonst gelangt luft in das bremssystem.

  • Diesen vorgang so oft wiederholen (ca. 10-Mal), bis nur noch neue und blasenfreie bremsflüssigkeit heraustritt.

    Neue bremsflüssigkeit ist an der helleren farbe zu erkennen.

Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muss in jedem fall klar und blasenfrei sein. An jedem bremssattel/radbremszylinder sollen ca. 110 Cm3 bremsflüssigkeit herausgepumpt werden.

  • Entlüfterventil leicht festziehen. Anzugsdrehmoment: 14 nm.
  • Alte bremsflüssigkeit aus den anderen bremssätteln/ radbremszylindern und aus dem kupplungs-nehmerzylinder auf die gleiche weise herauspumpen, und zwar in der angegebenen reihenfolge.
  • Fahrzeug ablassen.
    Siehe auch:

    Störungsanzeigen
    Eventuelle betriebsanomalien der elektrischen servolenkung werden durch das aufleuchten der kontrollleuchte (für versionen/märkte, wo vorgesehen) auf der instrumententafel, zusammen mit der meldung auf dem multifunktionsdisplay (für versionen/mä ...

    Schließbolzen aus- und einbauen
    Hinweis: der aus- und einbau des schließbolzens erfolgt an der vorderen und an der hinteren tür auf die gleiche weise. Ausbau Tür öffnen. Einbauposition des schließbolzens - 2 - durch markierungen mit einem filzschreiber kennzeichnen. ...