Fiat Punto Betriebsanleitung | Kontrolle des ladezustands und des elektrolytfüllstands

Fiat Punto Betriebsanleitung / Wartung und pflege / Batterie / Kontrolle des ladezustands und des elektrolytfüllstands

Die kontrollen müssen mit den in dieser gebrauchs- und wartungsanleitung beschriebenen fristen und vorgehensweise dürfen nur von fachpersonal ausgeführt werden.

Ein eventuelles nachfüllen darf nur von fachpersonal und hinzuziehen des fiat-kundendienstnetzes vorgenommen werden.

Zur beachtung

Die in der batterie enthaltene flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Vermeiden sie den kontakt mit haut oder augen. Die batterie nie in die nähe offener flammen oder funken bringen: explosions- und brandgefahr.

 

Zur beachtung

Der betrieb mit zu niedrigem flüssigkeitsstand beschädigt die batterie irreparabel und kann dazu führen, dass diese explodiert.

    Siehe auch:

    Bremsleitungen sichtprüfen
    Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Sicherheitshinweis Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen. Fahrzeug aufbocken. Verschmutzte bremsleitungen reinigen. Achtung: die bremsleitungen a ...

    Reifenprofil prüfen
    Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier radeinstellung und stoßdämpferfunktion auf der gesamten lauffläche annäher ...