Eine herkömmliche batterie ist an abnehmbaren verschlussstopfen beziehungsweise einer verschluss-leiste auf der batterieoberseite erkennbar. Eine regelmäßige kontrolle des säurestands ist erforderlich.
Säurestand prüfen
Der säurestand muss in den batteriezellen etwa 5 mm über den zellen-elementen liegen. Ist bei manchen batterien der säurestand von außen erkennbar, muss dieser zwischen der oberen (max) und der unteren (min) marke liegen. Bei batterien mit einem kunststoffsteg in den einfüllöffnungen muss der flüssigkeitsstand in dessen höhe liegen.
Säuredichte prüfen
Die säuredichte ergibt in verbindung mit einer spannungsmessung genauen aufschluss über den ladezustand der batterie.
Zur prüfung der säuredichte wird ein säureheber, zum beispiel hazet 4650-1, oder ein optisches messgerät, zum beispiel hazet 4810-b, benötigt. Die temperatur der batteriesäure muss für die prüfung mindestens +10 c betragen.
Benzin-einspritz- und zündanlage
Das elektronische motor-management regelt die kraftstoffzuteilung
und das zündsystem. Die vorteile des elektronischen
motormanagements:
Genau dosierte kraftstoffmenge in jedem betriebszustand
des motors, dadurch geringer verbrauch bei guten
fahrleistungen ...
Querlenker/achsgelenk aus-und einbauen
Ausbau
Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder
in derselben position montiert werden. Radschrauben bei
auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Fahrzeug
vorn aufbocken und vorderrad abnehme ...