Fiat Punto Reparaturanleitung | Heizbare heckscheibe prüfen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Heizbare heckscheibe prüfen

Bei eingeschalteter heckscheibenheizung muss das feld mit den sichtbaren leiterbahnen nach einiger zeit frei von beschlag oder eis sein.

  • Bei störungen zuerst sicherung im sicherungskasten überprüfen.
  • Ist die sicherung in ordnung, anschließend festen sitz der kabelstecker an der heckscheibe überprüfen, gegebenenfalls von korrosion reinigen.
  • Funktioniert die heckscheibenheizung immer noch nicht, zuleitungen und schalter prüfen.

Heizbare heckscheibe prufen

  • Heizdraht überprüfen. Spannung zwischen heizdraht und anschlussstelle der elektrischen zuleitung messen. Dazu prüfspitze des messgerätes mit einem breiten stück stanniol umwickeln und dieses während der messung auf den heizdraht drücken - p f e i l - ,
  • Motor starten und scheibenheizung einschalten.
  • Spannung in der mitte jedes heizdrahtes messen. Beträgt sie ca. 6 Volt ist der draht in ordnung. Beträgt sie ca. 10 Volt oder 0 volt ist der draht unterbrochen.
  • Durch schieben der prüfspitze entlang des heizdrahtes kann die bruchstelle ermittelt werden: dort tritt ein abrupter spannungswechsel zwischen null und mehreren volt auf.

Heizbare heckscheibe prufen

  • Sind heizfäden unterbrochen, hilft handelsüblicher leitsilberlack zur wiederherstellung der verbindung. Dazu beschädigten bereich - a - reinigen.
  • Unterbrochene stelle - a - von beiden seiten mit klebeband - b - abkleben und mit einem kleinen pinsel leitsilberlack - c - auftragen.
  • Leitsilberlack bei ca. +25 C ca. 24 Stunden trocknen lassen.

    Es kann auch ein heißluftfön verwendet werden. Bei +150 c trocknet der lack in ca. 30 Minuten.

Achtung: heckscheibenheizung nicht einschalten, bevor der lack ganz trocken ist. Kein benzin oder andere lösungsmittel zum reinigen des beschädigten teils verwenden.

    Siehe auch:

    Bremsflüssigkeit
    Bremsflüssigkeit abb. 210 Den deckel a abschrauben: kontrollieren, dass der behälter ganz voll ist. Der flüssigkeitsstand im behälter darf jedoch die markierung max nicht überschreiten. Wenn flüssigkeit nachgefüllt werden muss ...

    Beleuchtungsanlage
    Zur beleuchtungsanlage zählen folgende scheinwerfer und leuchten: hauptscheinwerfer, nebelscheinwerfer, schlussleuchten, bremsleuchten, rückfahrleuchten, blinkleuchten, nebelschlussleuchte, kennzeichenleuchten und die innenbeleuchtung. Die instrumentenbe ...