Fiat Punto Betriebsanleitung | Tankverschluss

Tankverschluss - abb. 128

Zum tanken die tankklappe a öffnen, dann den tankverschluss b abschrauben. Der verschluss ist mit einer verlustschutzvorrichtung c ausgerüstet, durch die er mit der tankklappe verbunden ist, so dass er nicht verloren gehen kann.

Bei einigen versionen ist der tankverschluss b mit schloss und schlüssel versehen; um das schloss zu erreichen, die klappe a öffnen, den zündschlüssel ins schloss stecken und gegen den uhrzeigersinn drehen, um den verschluss abzuschrauben.

Der hermetische verschluss kann zu einem geringfügigen druckanstieg im tank führen. Ein eventuelles entlüftungsgeräusch beim abschrauben des verschlusses ist deshalb durchaus normal.

Den verschluss beim betanken an die im inneren der tankklappe eingebaute vorrichtung hängen, siehe abb. 128.

Zur beachtung

Nähern sie sich dem tankstutzen niemals mit offenen flammen: brandgefahr. Vermeiden sie es, sich dem stutzen zu sehr mit dem gesicht zu nähern, um keine schädlichen dämpfe einzuatmen.

Tankfüllung

Um den tank ganz zu füllen, muss man nach dem ersten blockieren der zapfpistole zwei mal nachfüllen. Danach nicht weiter nachfüllen, weil das störungen in der kraftstoffversorgung verursachen könnte.

Fiat Punto. Tankfüllung

    Siehe auch:

    Seitenairbags zum schutz des kopfes (window bag
    Seitenairbags zum schutz des kopfes (window bag) - abb. 146 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen) Sie bestehen aus zwei "herunterrollenden" kissen auf der linken und rechten seite des fahrzeugs, die sich hinter der seitenverkleidung des dachs bef ...

    1,8-1-16V-motor mit klimaanlage
    Hinweis: der generator wird wie beim 1,2-1-16v-motor nach unten aus dem motorraum ausgebaut. In diesem abschnitt werden lediglich die unterschiede zum ausbau beim 1,2-1- 16v-motor beschrieben. Ausbau Keilrippenriemen für kompressor entspannen und ausbauen, ...