Fiat Punto Reparaturanleitung | Türverkleidung vorn aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Karosserie außen / Türverkleidung vorn aus- und einbauen

Ausbau

  • Türfenster öffnen.
  • Abdeckung für spiegelverstellung ausbauen, siehe seite 230.

Türverkleidung vorn aus- und einbauen

  • Manuelle fensterbetätigung: fensterkurbel - 1 - und ring - 2 - mit einem keil - 3 - v o n der kurbelachse abdrücken.

T?Rverkleidung vorn aus- und einbauen

  • Abdeckkappe für die obere schraube - 1 - aus blende - 3 - des innentürgriff heraushebeln.
  • Schrauben - 1 - und - 2 - herausdrehen und türgriffblende abnehmen.

T?Rverkleidung vorn aus- und einbauen

  • Falls vorhanden: ablagefach vorn - 2 - abschrauben - 1 - .
  • Falls vorhanden: lautsprecher ausbauen, siehe seite 93.

T?Rverkleidung vorn aus- und einbauen

  • Halterahmen - 2 - von der türverkleidung abschrauben -1 -.

T?Rverkleidung vorn aus- und einbauen

  • Türknopf-1-herausschrauben.
  • Abdeckkappe - 2 - über der schraube heraushebeln.
  • Schrauben - 3 - herausdrehen.
  • Türverkleidung - 4 - mit kunststoffkeil - 5 - oder lösezange, zum beispiel hazet 799-4, vom türinnenblech abdrücken.

    Dabei werkzeug am clip ansetzen.

T?Rverkleidung vorn aus- und einbauen

  • Wasserabweisfolie - 1 - vorsichtig an der klebestelle - 2 - abziehen und mit der kleibeseite nach oben ablegen.

    Achtung: wasserabweisfolie nach abziehen immer ersetzen, da der kleber die folie danach nicht mehr sicher hält.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
  • Manuelle fensterbetätigung: fensterkurbel mit ring bei hochgekurbeltem fenster so auf die achse aufdrücken, dass die kurbel in einem winkel von 30 nach hinten zeigt.

Türverkleidung hinten

Ausbau

Hinweis: der aus- und einbau erfolgt auf ähnliche weise wie an der vordertür.

  • Fensterkurbel und ring mit einem keil von der kurbelachse abdrücken.

Türverkleidung hinten

  • Türinnengriff-1-abschrauben.
  • Türknopf - 2 - herausschrauben.
  • Abdeckkappe - 3 - heraushebeln und schrauben - 4 - herausdrehen.
  • Türverkleidung - 5 - mit einem geeignetem werkzeug -6- ablösen
  • Wasserabweisfolie vorsichtig abziehen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
    Siehe auch:

    Zwischenwelle aus- und einbauen
    Ausbau Stellung des rechten vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, wenn das fahrzeug auf dem boden steht. Fahrzeug vorn aufbocken und rechtes v ...

    Tastenlautstärke
    (Einstellung der tastenlautstärke) Mit dieser funktion kann die lautstärke des tonsignals, das den druck der tasten menu esc, + und - begleitet, (auf 8 stufen) eingestellt werden. Die gewünschte lautstärke wie folgt einstellen:  die ta ...