Fiat Punto Reparaturanleitung | Sicherungen auswechseln

Um kurzschluss- und uberlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt.

Sicherungen und relais sind in 2 sicherungskästen untergebracht, die sich unterhalb des armaturenbretts sowie im motorraum befinden. Eine übersicht der aktuellen sicherungsbelegung befindet sich in der betriebsanleitung des fahrzeugs.

  • Deckel des sicherungskastens im motorraum abnehmen beziehungsweise untere armaturenbrett-abdeckung.
  • Vor dem auswechseln einer sicherung immer alle stromverbraucher und die zündung ausschalten.

Sicherungen auswechseln

  • Eine durchgebrannte sicherung erkennt man am durchgeschmolzenen metallstreifen. A - sicherung in ordnung, b - sicherung durchgebrannt.

Sicherungen auswechseln

  • Defekte sicherung herausziehen. Eine dafür geeignete kunststoffklammer befindet sich oben rechts im sicherungskasten unterhalb des armaturenbretts.
  • Neue sicherung gleicher sicherungsstärke einsetzen.

    Die nennstromstärke der sicherung ist auf der rückseite des sicherungsgriffes aufgedruckt. Außerdem hat der griff der sicherungen eine kennfarbe, an der ebenfalls die nennstromstärke zu erkennen ist. Achtung: ab nennstromstärke 40 a können sich die kennfarben der sicherungen wiederholen. Diese sicherungen sind wesentlich größer und lassen sich nur sehr schwer aus der halterung herausziehen.

  • Es ist empfehlenswert, stets einige ersatzsicherungen im wagen mitzuführen. Im sicherungskasten unterhalb des armaturenbretts sind auf der linken seite der sicherungsplatte bereits 6 verschiedene ersatzsicherungen eingesetzt.

    Diese nach gebrauch ersetzen.

  • Brennt eine neu eingesetzte sicherung nach kurzer zeit wieder durch, muss der entsprechende stromkreis überprüft werden.
  • Auf keinen fall sicherung durch draht oder ähnliche hilfsmittel ersetzen, weil dadurch ernste schäden an der elektrischen anlage auftreten können.
  • Abdeckung für sicherungskasten im motorraum einsetzen beziehungsweise untere armaturenbrett-abdeckung.
    Siehe auch:

    Batterie laden
    Sicherheitshinweise Batterie nicht bei laufendem motor abklemmen. Batterie niemals kurzschließen, das heißt plus- (+) und minuspol (-) dürfen nicht verbunden werden. Bei kurzschluss erhitzt sich die batterie und kann platzen. Nicht mit offener flamme ...

    Vorderachse
    Die mcpherson-vorderachse besteht aus 2 federbeinen mit schraubenfedern und hydraulisch doppelt wirkenden teleskopstoßdämpfern sowie zwei dreieckslenkern und einem querstabilisator. Die federbeine sind mit der karosserie und den achsschenkeln verschraubt. Z ...