Fiat Punto Reparaturanleitung | Scheibenwaschbehälter/pumpenmotor aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Scheibenwischanlage / Scheibenwaschbehälter/pumpenmotor aus- und einbauen

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Innenkotflügel vorn links ausbauen, siehe seite 240.

Scheibenwaschbehalter/pumpenmotor aus- und einbauen

  • Befestigungsschrauben - 1 - aus dem radkasten herausdrehen und scheibenwaschbehälter - 2 - vorziehen.

Scheibenwaschbehalter/pumpenmotor aus- und einbauen

  • Elektrischen stecker - 1 - am pumpenmotor abziehen.
  • Wasserschläuche - 3 - aus den führungen am scheibenwaschbehälter lösen und von den anschlüssen des scheibenwaschbehälters - 2 - abziehen.
  • Scheibenwaschbehälter aus dem radkasten herausziehen.

Scheibenwaschbehalter/pumpenmotor aus- und einbauen

  • Pumpenmotor - 1 - aus dem scheibenwaschbehälter - 2 - herausdrücken.

Einbau

  • Pumpenmotor in den scheibenwaschbehälter setzen.
  • Scheibenwaschbehälter in den radkasten setzen.
  • Wasserschläuche am pumpenmotor anschließen und in die führungen am scheibenwaschbehälter setzen.
  • Stecker - 1 - am pumpenmotor anschließen.
  • Scheibenwaschbehälter am radkasten festschrauben.
  • Innenkotflügel vorn links einbauen, siehe seite 240.
  • Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
    Siehe auch:

    Brake assist
    (Hilfe bei notbremsungen mit esp) (Für versionen/märkte, wo vorgesehen) Das nicht abschaltbare system erkennt notbremsungen (aufgrund der durchtretgeschwindigkeit des bremspedals) und gewährleistet einen zusätzlichen hydraulischen bremsdruck zur ...

    Kraftstoffstandanzeige
    Kraftstoffstandanzeige abb. 16 Der zeiger gibt die noch im tank vorhandene kraftstoffmenge an.  leerer tank.  tank voll Das aufleuchten der reservelampe a zeigt, dass im tank noch ca. 7 Liter kraftstoff vorhanden sind. Fahren sie nicht mit fast ...