Fiat Punto Reparaturanleitung | Motorhaubenschloss aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Karosserie außen / Motorhaubenschloss aus- und einbauen

Ausbau

  • Motorhaube öffnen.
  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Steckverbindung für sensor am motorhaubenschloss abklemmen.
  • Einbauposition des haubenschlosses durch markierungen mit einem filzschreiber kennzeichnen.

Motorhaubenschloss aus- und einbauen

  • Befestigungsmuttern -1 - des motorhaubenschlosses abschrauben.
  • Haken - 3 - des motorhaubenschlosses zur seite drücken und haubenzug - 2 - aushängen.

Einbau

  • Haken des motorhaubenschlosses zur seite drücken und haubenzug einhängen.
  • Motorhaubenschloss entsprechend der markierungen am oberen querträger aufsetzen und befestigungsmuttern handfest aufdrehen.
  • Motorhaube schließen und einbauposition des haubenschlosses überprüfen. Wenn nötig, schloss leicht vertikal und horizontal versetzen, bis die motorhaube korrekt schließt.
  • Anschließend befestigungsmuttern mit 25 nm festschrauben.
  • Steckverbindung am motorhaubenschloss anklemmen.
  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
    Siehe auch:

    Störungsanzeigen
    Eventuelle betriebsanomalien der elektrischen servolenkung werden durch das aufleuchten der kontrollleuchte (für versionen/märkte, wo vorgesehen) auf der instrumententafel, zusammen mit der meldung auf dem multifunktionsdisplay (für versionen/mä ...

    Glühlampe prüfen
    Glühlampe ausbauen und sichtprüfen. Ist der glühfaden durchgebrannt oder sitzt der glaskolben locker im sockel, lampe erneuern. Um einwandfrei festzustellen, ob die glühlampe intakt ist, geht man folgendermaßen vor: eine plusleitung (+) u ...