Fiat Punto Reparaturanleitung | Keilrippenriemen prüfen

Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.

Zustand prüfen

  • Zündung ausschalten. Getriebe in leerlaufstellung bringen.

Keilrippenriemen prüfen

  • Keilrippenriemen - 1 - an einer gut sichtbaren stelle mit einem kreidestrich - 2 - markieren.
  • 5. Gang einlegen, fahrzeug auf ebener fläche stückweise verschieben und dadurch motor durchdrehen, bis sich der angebrachte kreidestrich wieder an gleicher stelle befindet. Dabei den zustand des keilrippenriemens sichtprüfen.

Keilrippenriemen auf folgende beschädigungen prüfen:

  • Öl- und fettspuren.

Keilrippenriemen prüfen

  • Flankenverschleiß: rippen laufen spitz zu - b - , neu sind sie trapezförmig.
  • Der zugstrang ist im rippengrund sichtbar, erkennbar an den helleren stellen - c - .

Keilrippenriemen prüfen

  • Querrisse - d - auf der rückseite des riemens.
  • Einzelne rippen lösen sich ab - e - .

Keilrippenriemen prüfen

  • Ausfransungen der äußeren zugstränge - f - .
  • Strang seitlich herausgerissen - g - .
  • Querrisse - h - in mehreren rippen.

Keilrippenriemen prüfen

  • Rippenbrüche - j - .
  • Rippenquerrisse - k - .
  • Einlagerung von schmutz und steinen zwischen den rippen.
  • Gummiknollen im rippengrund.
  • Wenn eine oder mehrere dieser beschädigungen vorhanden sind, keilrippenriemen ersetzen, siehe seite 176.
    Siehe auch:

    Vordere deckenleuchte
    Anleitungen für das auswechseln einer lampe: Auf die von den pfeilen angegebenen punkte einwirken, und die innenleuchte a-abb. 180 Entfernen;  Die schutzklappe b-abb. 181 öffnen;  Die glühlampen c-abb. 181 Aus den seitlichen kontakten ...

    Kraftstoffbehälter/einspritzventile
    Kraftstoffvorratsbehälter (tank) Kraftstoffpumpe mit tankgeber die kraftstoffpumpe besitzt ein integriertes überdruckventil, welches bei 5 bar kraftstoffdruck öffnet. Einfüllstutzen Mehrfunktionsventil gleicht die unterschiedlich ...