Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Die handbremse wirkt über seilzüge auf die radbremsen der hinterräder.
Prüfen
Dazu motor starten und im leerlauf drehen lassen.
Anschließend bremspedal mindestens 10- oder 15- mal betätigen. Motor abstellen.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Kofferraum-seitenverkleidung
Ausbau
Heckklappe öffnen.
Hutablage ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Seitenverkleidung hinten ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
2 Schrauben - 5 - für lautsprecherkonsole herausdrehen.
Rücksitzlehne - 1 - nach vorne klapp ...
Inaktivität des fahrzeuges
Inaktivität des fahrzeuges
(mit start&stopp system ohne blindpol)
(für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Im falle eines längeren stillstands des fahrzeuges ist es sehr
wichtig, die elektrische batterieversorgung richtig zu unterbrechen.
Der ...