Fiat Punto Reparaturanleitung | Dieselmotor: kraftstofffilter entwässern/ersetzen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Wartung / Wartungsarbeiten / Motorölstand prüfen / Dieselmotor: kraftstofffilter entwässern/ersetzen

Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.

Erforderliche verschleißteile:

  • Filtereinsatz

Entwässern

Der kraftstofffilter muss entwässert werden, wenn im kombiinstrument die -warnleuchte "wasser im kraftstofffilter" aufleuchtet.

Zum auffangen des wassersatzes ist ein geeignetes auffanggefäß erforderlich. Achtung: auslaufender dieselkraftstoff muss von gummiteilen, zum beispiel kühlmittelschläuchen, sofort abgewischt werden, sonst werden die gummiteile im lauf der zeit zerstört.

Entwässern

  • Geeignete auffangwanne unter die entwässerungsschraube - 2 - des kraftstofffilters - 1 - stellen.
  • Entwässerungsschraube öffnen und flüssigkeit ablaufen lassen, bis nur noch reiner dieselkraftstoff austritt.
  • Entwässerungsschraube festziehen, auffangwanne entfernen.
  • Kraftstoff an läge auf dichtheit prüfen. Dazu motor starten.

    Die kraftstoffanlage entlüftet sich dabei von selbst.

Ersetzen

Ausbau

  • Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

Ersetzen

Achtung: sämtliche leitungen für den leichteren einbau mit tesaband kennzeichnen.

  • Stecker - 2 a - , -2b- und - 2 c - abziehen.
  • Zuleitung - 3 - zum tank vom filter abziehen.
  • Zuleitung - 4 - zur hochdruckpumpe vom filter abziehen.
  • Rücklaufleitung - 5 - vom filter abziehen.
  • Kraftstofffilter mit 3 befestigungsmuttern - 1 - abschrauben.

    Hinweis: in der abbildung sind nur 2 muttern sichtbar.

  • Kraftstofffilter -6- von den stehbolzen abziehen und herausnehmen.

Achtung: der kraftstofffilter ist randvoll mit dieselkraftstoff gefüllt.

  • Kraftstofffilter in ein geeignetes, kraftstoffresistentes gefäß entleeren.

Dieselmotor: kraftstofffilter entwässern/ersetzen

  • Kraftstofffilter mit dem oberteil - 7 - in einen schraubstock mit schutzbacken einspannen.
  • Kraftstofffilter-unterteil - 8 - abschrauben.
  • Filtereinsatz aus dem unterteil herausnehmen.

Einbau

  • Neuen filtereinsatz in das unterteil einsetzen.
  • Filterunterteil randvoll mit sauberem dieselkraftstoff füllen und am filteroberteil anschrauben.
  • Kraftstofffilter auf die stehbolzen aufschieben und festschrauben.
  • Kraftstoffleitungen am filter aufstecken.
  • Elektrische leitungen aufstecken und einrasten.
  • Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung anklemmen.

    Diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.

  • Motor starten, die kraftstoffanlage entlüftet sich dabei von selbst.
  • Nach probefahrt dichtigkeit der kraftstoffanlage überprüfen.
    Siehe auch:

    Gaszug am drosselklappenhebel aus- und einbauen/einstellen
    1,2-L-8v-motor Achtung: der gaszug ist sehr knickempfindlich und daher beim einbau besonders sorgfältig zu behandeln. Ein einziger leichter knick kann zum späteren bruch im fahrbetrieb führen. Züge, die geknickt wurden, dürfen deswegen nicht ...

    Schliessen
    Gehen sie wie folgt vor: Die motorhaube mit einer hand hochhalten und mit der anderen hand die stange c - abb. 111 Aus der aufnahme e nehmen und in ihre einrasthalterung d - abb. 110 Drücken;  Die motorhaube bis auf ca. 20 Zentimeter über dem ...