Der linke hebel dient zur steuerung des großteils der außenlichter. Die außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der zündschlüssel auf die position mar gestellt ist. Beim einschalten der außenlichter leuchten das instrumentenfeld und die verschiedenen bedientasten auf dem armaturenbrett auf.
Taglichter (drl) abb. 49 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Bei schlüssel auf mar und rändelring auf o werden die positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen lampen und die innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
Die funktion der positionslichter kann über das menü auf dem display aktiviert/deaktiviert werden (siehe abschnitt "multifunktionsdisplay und konfigurierbares multifunktionsdisplay" in diesem kapitel). Wird das tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich kein licht ein, wenn der ring auf der position o steht.
Abblendlicht / standlicht abb. 49
Bei schlüssel auf mar den rändelring auf die position
drehen. Bei aktivierung der abblendlichter werden die taglichter
ausgeschaltet und die standlichter und die abblendscheinwerfer
eingeschaltet. Auf der instrumententafel leuchtet
die lampe
. Wird der rändelring bei
schlüssel auf
stop oder abgezogen von der position o auf die position
gedreht, werden alle
positionslichter und die kennzeichenleuchten
eingeschaltet. Auf der instrumententafel leuchtet
die kontrollleuchte
auf.
Fernlicht - abb. 49
Mit dem rändelring auf der position
schieben sie den
hebel nach vorne zum armaturenbrett (stabile position).
An der instrumententafel leuchtet die kontrollleuchte
auf. Zum ausschalten ziehen sie den hebels zum lenkrad
(es schaltet sich das abblendlicht ein).
Lichthupe - abb. 49
Die lichthupe erfolgt durch ziehen des hebels zum lenkrad
(instabile position). An der instrumententafel leuchtet
die kontrollleuchte auf.
![]() Das tagfahrlicht ist eine alternative zu den abblendlichtern während der fahrt am tag, wo dies pflicht ist, und ist auch dort erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben ist. Das tagfahrlicht ersetzt nicht die abblendlichter während der fahrt in einem tunnel oder während der nacht. Die benutzung des tagfahrlichts unterliegt der straßenverkehrsordnung des jeweiligen landes, in dem sie sich befinden. Bitte beachten sie die vorschriften. |
Fahrtrichtungsanzeiger abb. 50
Den hebel in die (einrastende) stellung bringen: oben (position 1): aktivierung des rechten fahrtrichtungsanzeigers; unten (position 2): aktivierung des linken fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der instrumententafel blinkt die kontrollleuchte
oder
. Der fahrtrichtungsanzeiger
wird beim drehen des
lenkrads in geradeausstellung automatisch zurückgestellt.
Funktion spurwechsel
Wenn ein fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, den linken hebel für weniger als eine halbe sekunde in die nicht einrastende position bringen. Die richtungsleuchte der gewählten seite leuchtet 3 mal auf und erlischt dann automatisch.
Vorrichtung "follow me home"
Diese vorrichtung erlaubt für einen bestimmten zeitraum die beleuchtung des raums vor dem fahrzeug.
Aktivierung
Bei zündschlüssel auf stop oder bei abgezogenem schlüssel ziehen sie innerhalb von 2 minuten nach abstellen des motors den hebel gegen das lenkrad.
Durch jede betätigung des hebels wird die leuchtdauer um 30 sekunden bis zu maximal 210 sekunden verlängert, danach erfolgt die automatische abschaltung.
Bei betätigung des hebels leuchtet die kontrollleuchte
auf der instrumententafel (zusammen mit der meldung auf
dem display) (siehe kapitel "kontrollleuchten und meldungen")
so lange auf, wie die funktion aktiv bleibt. Die
kontrollleuchte wird bei der ersten betätigung des hebels
eingeschaltet und leuchtet bis zur automatischen deaktivierung
der funktion. Jede hebelbetätigung erhöht nur die
einschaltdauer der leuchten.
Deaktivierung
Den hebel über 2 sekunden lang gegen das lenkrad gezogen halten.
Nebelscheinwerfer mit funktion cornering lights
Bei eingeschalteten abblendlichtern und einer geschwindigkeit unter 40 km/h, für weite drehwinkel des lenkrades oder beim einschalten der richtungsleuchten, wird ein licht (im nebelscheinwerfer integriert) auf der seite eingeschaltet, nach der man lenkt, um den sichtwinkel in der nacht zu vergrößern. Die funktion kann über das menü auf dem display aktiviert/deaktiviert werden (siehe abschnitt "displayfunktionen" in diesem kapitel).
Seitenverkleidung oben im fond aus- und einbauen
Ausbau
Heckklappe und tür hinten öffnen.
Hutablage ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Rücksitzlehne nach vorne klappen.
Verkleidung türschweiler ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
Schraube-1-herausdrehen.
Schraube - ...
System hill holder
Das system ist bestandteil des esp-systems und hilft bei
der anfahrt an steigungen.
Es wird automatisch unter folgenden bedingungen aktiviert:
Bergauf: bei stillstehendem fahrzeug auf einer straße mit
einer neigung über 5%, laufendem motor, gedr&uum ...